10.09.23
Nachdem die Läuferinnen der U16 5 x 80 m Staffel am Kant. Stafettenabend vom 1. September im Buchholz noch einen Test durchführen konnten, folgte am 3. September an der Staffel SM ein Saisonhöhepunkt, auf den die 6 Läuferinnen Lara, Vanessa, Emily, Nicole, Leonie und Liv lange trainiert hatten.
Gegen starke Konkurrenz aus dem ganzen Land, insgesamt 45 Teams, musste eine Spitzenleistung her, um die Qualifikation für die Halbfinals zu schaffen. Mit einer neuen Teambestzeit von 51:51 s, was die 13-beste Zeit bedeutete, wurde dieses erste Ziel trotz noch nicht optimaler Wechsel erreicht und mancher grosser Verein geschlagen!
Für eine Finalqualifikation brauchte es aber nochmals eine Steigerung, sicher eine 50er-Zeit, wenn nicht gar noch schneller. Dies stellte dann doch eine zu hohe Hürde für das Team dar: wenn auch die Wechsel besser gelangen, war die Speed nicht mehr gleich hoch, und es resultierte praktisch die gleiche Zeit. So gingen die 6 Läuferinnen mit einer guten neuen Bestzeit das verdiente Glace essen und schmiedeten mit dem Trainer bereits Pläne, wie es nächstes Jahr in den Final reichen könnte.
Alle waren sich einig, dass die Staffel grossen Spass macht und gingen um eine tolle Erfahrung reicher nach Hause.
29.08.23
Am Samstag, dem 26. August, fand im Buchholz ein Highlight für den Glarner Leichtathletik-Sport statt: Der kantonale Final des UBS Kids Cup ging über die Bühne. Sage und schreibe 183 junge Athletinnen und Athleten traten dabei gegeneinander an, um sich als Beste oder Bester ihres eigenen Jahrgangs zu beweisen.
Anhand des Strahlens konnte man schon von weitem erkennen, wer ins Finale darf: Bei den Kleinsten sind es die siebenjährigen Abezener Tadesse und Martina Bürrer. Von den älteren Kategorien sind es, nach Alter geordnet, Alexis Grünenfelder, Lara Wichser, Nico Ronner, Freia Zimmermann, Luan Fiorenzi, Emma Gisler, Rino Ronner, Bianca Suter, Jann Menzi, Sabrina Facchin, Thian Natarjan, Lena Bissig, Claudio Lander, Lea Züst, Sandro Facchin und Vanessa Feuz, die ins Letzigrund dürfen. Feuz mit Jahrgang 2008 ist auch diejenige, die insgesamt am besten abgeschnitten und mit 8.37 Sekunden auf 60 Meter und 5.25 Meter im Weitsprung Topleistungen abgeliefert hat.
Um 13 Uhr wurde der UBS Kids Cup im Rahmen einer Rangverkündigung beendet. Für viele Athletinnen und Athleten sowie für den organisierenden Leichtathletik-Verein LAV Glarus hat das keineswegs eine Pause bedeutet: Am frühen Nachmittag startete der nächste Leckerbissen, das kantonale Finale des Visana Sprint.
Rund 65 junge, schnelle Glarnerinnen und Glarner sind beim Visana Sprint gegeneinander angetreten und das obwohl sich das Wetter inzwischen verschlechtert hat: Von Minute zu Minute regnete es stärker. Fokussiert sind sie alle über die nasse Tartanbahn gerannt, durch die errichtete „Visana Arena“ hindurch, bis über die Ziellinie.
Am schnellsten taten das, von den jüngsten zu den ältesten geordnet, Andrin Heldstab, Lara Wichser, Loris Märchy, Nora Bissig, Nico Ronner, Adina Galliker, Nicolas Grünenfelder, Bianca Suter, Sabrina Facchin, Zoé Laager, Christopher Nydegger, Lena Bissig, Tian Natarjan, Liv Knecht, Aaron Koller, Vanessa Feuz und Daniel Kubli. Alle sind für das Schweizer Finale in Freiburg am 17. September qualifiziert und haben nun eine Goldmedaille und ein Diplom in ihrem Zimmer hängen.
29.08.23
In Emmenbrücke fand am Mittwoch vergangener Woche der Regionalfinal des Mille Gruyère statt, bei dem sich unter anderem Athletinnen und Athleten aus Glarus für das grosse Schweizerfinal in Regensdorf qualifizieren konnten, sofern sie den ersten Platz belegten. Am nächsten kam diesem Ziel der 9-Jährige Louis Neugebauer (siehe Bild). In seiner Kategorie erreichte er gleich zweimal einen herausragenden dritten Platz. Leider fiel bei seinem ersten Lauf die Zeitmessung aus, weshalb er ein zweites Mal an den Start musste. Trotzdem brauchte er bei seinem zweiten Lauf nur 2,08 Minuten für 600 Meter.
Gleich zweimal 600 Meter zu rennen ist anspruchsvoll. Denn ab 400 Metern sind nicht nur schnelle Beine gefragt, die beispielsweise beim Sprint benötigt werden, sondern auch ein langer Atem ist wichtig: Beim Mille Gruyère messen sich 7- bis 15-Jährige in 600, respektive 1000 Metern und das erfordert eine Menge Ausdauer.
Trotz sehr heissen Temperaturen lieferten die Athletinnen und Athleten des LAV Glarus sehr gute Resultate: Zoé Laager erreichte in der Kategorie 2011 den fünften Rang. Ihre Serie konnte sie jedoch für sich entscheiden. Josephine Breitzke belegte den achten Rang in derselben Kategorie.
Bei den Knaben der Jahrgänge 2011 und 2012 sicherten sich Nevio Märchy und Janick Schrepfer jeweils den neunten Rang. Janicks jüngere Schwester Samira nahm das erste Mal an einem Bahnwettkampf teil und schaffte 600 Meter immerhin in 2,34 Minuten. Die 14-Jährige Liv Knecht sicherte sich dank eines grossartigen Schlusssprints den siebten Platz. Dafür brauchte sie nur 3.32 Minuten für die 1000 Meter, was an diesem Tag die schnellste Zeit der startenden Glarnerinnen und Glarner darstellte.
10.08.23
Nur schon die Qualifikation für den Anlass war ein Highlight in der noch jungen Karriere der talentierten Siebenkämpferin. An ihren ersten internationalen Titelkämpfen gelang Liana Trümpi nun sogar der Sprung in die Top Ten! Und dies obwohl ihr Wettkampf nicht ideal verlaufen war.
Die 13.95 über die 100 Meter waren ein guter Auftakt für den Wettkampf. Der Hochsprung verlief mit 1.59 dann weniger ideal. Umso stärker ihre Reaktion im Kugelstossen, wo sie mit 12.73 eine neue PB realiiserte. Nach den 24.40 über 200 Meter lag sie am Ende des ersten Tages auf Rang neun.
Der zweite Tag beinhaltete zwei Highlights. Mit 5.78 im Weitsprung und 34.63 im Speer schaffte sie neue PB's und lag vor dem abschliessenden 800 Meter-Lauf auf Rang 10. Die zwei Bahnrunden absolvierte sie in 2.25,83, womit sie noch eine Konkurrentin überholen und sich den 9. Rang sichern konnte.
Das Schweizer Team zeigte insgesamt eine starke Leistung mit Melissa Wullschleger auf Rang 5 und Linda Bichsel auf Rang 8, einen Punkt vor Liana.
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf die U20 SM der Spezialisten in Lausanne!
24.06.1984
Am 09. Juni 2023 fand bei schönstem Wetter der Quadro Speedy im Buchholz in Glarus statt. Zum ersten Mal organisierte der LAV diesen Anlass. Grosszügige Unterstützung bot die Männerriege Glarus.
Rund 220 motivierte Kinder mit den Jahrgängen 2018 bis 2009 aus den Gemeinden Ennenda, Glarus, Riedern und Netstal nahmen teil. Beim Rangverlesen durfte jedes Kind ein rotes T-Shirt entgegennehmen. Das schnellste Kind von jeder Gemeinde konnte ein T-Shirt mit dem Aufdruck «ich binä» in Empfang nehmen.
Der Raiffeisen-Klassenpreis gewann die 3. Klasse Riedern von Britta Schlegel. Den zweiten Platz holte sich die 5. Klasse Netstal von Pascal Zingg. Die 1. Klasse aus Riedern von Doris Schindler holte sich den dritten Platz.
24.06.2023
An den Mehrkampfschweizermeisterschaften sicherte sich Liana Trümpi mit einer neuen PB von 5500 Punkten die Silbermedaille.
Nach einem sehr guten ersten Tag lag sie noch an der Spitze des Klassements. Eine kurze Schrecksekunde gab es beim Weitsprung, als sie zuerst zwei Fehlversuche hatte und alles vom dritten Sprung abhing. Bei diesem reüssierte sie und sprang mit 5.77 erst noch eine neue PB.
Vor dem abschliessenden 800 Meter-Lauf waren drei Athletinnen innerhalb von 25 Punkten mit Liana auf dem dritten Rang. Tatsächlich griff Liana nochmals den obersten Podestplatz an. Dieser konnte jedoch von Linda Bichsel erfolgreich abgewehrt werden.
Somit gewann Liana Trümpi verdient die Silbermedaille und ging mit einer neuen persönlichen Bestleistung nach Hause.
21.06.2023
Am Mittwoch 21. Juni fand die Vorausscheidung des UBS Kids Cup in Glarus statt. Die Rangliste des Anlasses ist hier einsehbar.
Der UBS Kids Cup ist ein Dreikampf (Ballwurf, Weitsprung, Sprint). Die Kinder können sich mit einem guten Resultat an einer Vorausscheidung für den Kantonalfinal am 26. August 2023 im Buchholz qualifizieren.
07.06.23
Die U16W Staffel 5 x 80 m des LAV Glarus hatte am 4. Juni ihren ersten Einsatz in dieser Saison, und dieser ist geglückt! Trotz noch nicht optimaler Wechsel und müden Beinen vom Vortagswettkampf in Ibach gelingt den 5 Athletinnen Lara Laager, Vanessa Feuz, Emily Breitzke, Nicole Rickenbacher und Leonie Schneider mit 52.37 s eine tolle Zeit! Diese reichte bei starker Konkurrenz zum guten 3. Platz. Wer weiss, was da bei optimalen Wechseln und frischen Beinen noch drin liegt…? Mit Liv Knecht stand dabei eine hochmotivierte Ersatzläuferin einsatzbereit.
01.06.2023
Am 13. Mai sind die Nachwuchsathleten des LAV Glarus am 36. Nachmittagsmeeting in Horw/LU angetreten und konnten trotz nasskalter Witterung einige tolle Ergebnisse erzielen.
Bei den U14 Sprinterinnen belegte Lena Bissig mit einer Zeit von 8,82 den guten 5. Rang, Zoé Laager, noch von einer Verletzung etwas beeinträchtigt, schaffte es mit 9.04 s auf den 11. Rang. Über 80 m konnten die U16-Sprinterinnen Emily Breitzke (11./11.27 s), Lea Züst (15. 11.48 s), Lara Laager (17. 11.59), Liv Knecht (21., 11.87 s) und Patricia Trümpi (24., 12.35 s) mit Ausnahme von Lea ihr Potential nicht abrufen, wobei die kalte Witterung es schwer machte, schnellere Zeiten zu laufen. Besser lief es dagegen Patricia Trümpi im Hochsprung, wo sie mit neuer Bestleistung von 1.35 m den guten 3. Platz belegte.
Emily Breitzke und Lara Laager, beide U16, versuchten sich bei den U18-Frauen ein erstes Mal über 200 m: Emily zeigte mit der Zeit 28.21 s, die sie auf den guten 6. Rang brachten, dass die SM-Limite in Reichweite liegt, verfolgt von Lara, die mit 28.68 ebenfalls ein Versprechen für die Zukunft abgab.
Über 600 m drehten die Glarnerinnen dann voll auf: Zoé Laager (U14) erreichte bei ihrem ersten Start über diese Distanz den tollen 3. Rang mit einer Zeit von 1:50.93. Bei den U16 führte Emily Breitzke das Rennen bis auf die Zielgerade an und musste sich in einem Fotofinish mit dem 2. Rang begnügen, hat aber mit 1:40.10 bereits die SM-Limite geschafft, Gratulation! Lara Laager (7. 1:54.40) und Liv Knecht (9. 1:58.70) erzielten im gleichen Rennen Achtungsergebnisse.
Im Weitsprung bei den U14 konnte Lena Bissig mit 4.39 m auf dem 5. Rang ihren guten Saisonstart in Zug bestätigen. Im Weitsprung bei den U16 Frauen lief es noch nicht so rund; Lea Züst (6., 4.24 m), Liv Knecht (13., 3.96 m) und Patricia Trümpi (16., 3.87 m) schlugen sich noch unter ihren Möglichkeiten.
Bei den Jungs bereiteten sich Nevio Märchy (U14) und Andrin Manser (U16) auf die bevorstehenden Mehrkämpfe vor und starteten in zahlreichen Disziplinen. Nevio belegte über 80 m Hürden mit einer Zeit von 17.81 s den dritten Platz, über 600 m mit 1:58.35 den 6. Platz. Zudem belegte er im Hochsprung mit 1.25 m den guten 3. Rang und im Weitsprung mit 3.94 m gar den 2. Rang! Andrin trat im Kugelstossen (5., 7.02 m) und im Weisprung an (10., 3.96 m) und konnte wertvolle Wettkampferfahrung sammeln.
21.05.2023
Am Mehrkampfmeeting in Landquart gelang Liana Trümpi etwas, das schon lange keiner LAV-lerin mehr vergönnt war. Dank eines sensationellen Wettkampfs knackte sie diverse Limiten für die U-20 EM in Jerusalem!
Im Siebenkampf gelang ihr mit 5369 eine neue PB, damit rangierte sie sich auf Platz vier und übertraf die geforderten 5350 Punkte für die Limite. Ebenfalls eine PB und EM-Limite lief sie über die 200 Meter mit 24.29. Dasselbe - PB und Limite -bedeuten die 13.80 über die 100 Meter Hürden.
Wir freuen uns auf den weiteren Verlauf der Saison und sind gespannt, ob es für die Teilnahme an der EM reichen wird!
9.5.2023
Am Samstag 6. Mai 2023 haben die U14- und U16-Nachwuchsathletinnen des LAV Glarus am Nationalen Frühjahrsmeeting in Zug die neue Wettkampfsaison erfolgreich in Angriff genommen.
Bei den weiblichen U14 gewann Lena Bissig die Weitsprung-Konkurrenz mit einer Weite von 4.47 m, über 60 m belegte sie mit einer Zeit von 8.72 s den zweiten Rang. Zoé Laager belegte über 60 m bei ihrem ersten Start an einem nationalen Meeting den guten 8. Rang. Auch bei den U16 gaben die Glarnerinnen im Weitsprung ebenfalls den Ton an: Emily Breitzke gewann die Konkurrenz mit 4.72 m, auf den Rängen 4 und 13 folgten Nicole Rickenbacher und Liv Knecht. Leonie Schneider hatte leider Pech und konnte trotz guten Weiten keine gültigen Sprünge verzeichnen, hat aber wertvolle Wettkampferfahrungen gesammelt. Besser lief es ihr über 60 m, wo sie mit 8.87 s eine neue persönliche Bestzeit erzielte und den guten 10. Rang belegte. Im der gleichen Konkurrenz belegte Liv Knecht mit 8.99 s den 13 Rang.
Über die selten gelaufenen 150 m belegten die Glarner U16-Athletinnen Emily Breitzke (20.59 s), Lara Laager (21.37 s) und Liv Knecht (22.24 s) in der Kategorie U18 die Ränge 2, 4 und 6. Über 300 m belegte Lara Laager ebenfalls bei den U18 mit einer Zeit von 45.83 s den guten 2. Rang.
Damit ist der Start in die neue Saison geglückt und man kann sich auf die kommenden Wettkämpfe freuen!
21.03.23
Die sportliche erfolgreiche Saison 2022 verschaffte Liana Trümpi noch eine weitere Ehrung: Mit knapp 25 % der Stimmen wurde sie bei den Juniorinnen zur Glarner Sportlerin des Jahres gewählt. In Anbetracht der sechs Glarner Rekorde finden wir das eine sehr verdiente Auszeichnung!
Bei den Männern konnte sich Tom Elmer über die Auszeichnung freuen. Er lernte in Glarus das Laufen, geht aber mittlerweile für den LC Zürich an den Start. Mit Janis Gächter war ein weiterer Leichtathlet nominiert. Diese Nominierung verdiente er sich unter anderem mit einem dritten Platz an der SM über 10'000 Meter.
01.03.23
In Magglingen ging für Liana Trümpi die Medaillenjagd weiter. An der U20 SM holte sie sich in den Einzeldisziplinen zwei weitere Male Edelmetall.
Im Weitsprung sprang sie mit 5,27 zu Bronze, lediglich zwei Zentimeter fehlten zu Silber. Über 60 Meter Hürden waren dann die Hundertstel auf ihrer Seite. In einem spannenden Finish konnte sie sich hinter Linda Bichsel den zweiten Rang sichern. Und das eine respektive drei Hundertstel vor den Rängen drei und vier!
Zusammen mit dem Meistertitel im Mehrkampf ergatterte sich Liana am End der Welt in Magglingen somit einen ganzen Medaillensatz!
07.02.2023
Am 5. Februar 2023 fanden die Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Magglingen statt. Dabei konnte sich Liana Trümpi einen der begehrten, weil limitierten Startplätze ergattern. Doch nicht nur das: Nach einem genialen Wettkampf konnte sie sich tatsächlich über den Schweizer Meistertitel in der Kategorie U20 freuen!
Nach vier Kategorien lag sie an der Spitze und musste sich im abschliessenden 800 Meter-Lauf gegen die starke Konkurrenz erwehren. Mit einer neuen PB über diese Distanz schaffte sie es, in der Endabrechnung 35 Punkte auf Linda Bichsel ins Ziel zu retten.
Als nächstes stehen diverse Einzelmeisterschaften in der Halle auf dem Programm. Im Sommer möchte sie dann erfolgreich die Matura abschliessen, der nächste wichtige Meilenstein.
Wie wünschen viel Erfolg!
03.11.2022
Bei herrlichem Herbstwetter strahlten nicht nur die Sonne vom Himmel herab, sondern auch diverse LAV’ler und LAV’lerinnen vom Podest herunter.
Janis Gächter konnte bei den Herren seinen Sieg vom Vorjahr wiederholen und gewann die Gesamtwertung vor Simon Ammann (TV Thalwil) und David Senn. Auf Gesamtrang vier lief Noor Mohammad Alizada. Janis und Noor Mohammad standen bei der Kategorie H20 als erster und dritter dann gemeinsam auf dem Podest.
Bei den Damen lieferten sich Paula Gross und Elena Roos ein spannendes Duell bis zum Schluss, welches Paula für sich entscheiden konnte. Durch die beiden Tagessiege konnten Janis und Paula dank der verteilten Geschenkkörbe den Vorratsschrank bis auf Weiteres füllen.
Bei den Herren 50 stand Antonio Piccirillo als Zweiter auf dem Podium, selbiges schafften Fridolin Luchsinger und Max Bachmann bei den Herren 30 als Zweiter und Dritter. Bei den Schülerinnen 2 feierten Emily Breitzke und Vanessa Feuz einen Doppelsieg.
Wir gratulieren!
27.09.2022
Am Wochenende vom 24. & 25. September fanden traditionsgemäss die Hochdorfer Mehrkampfmeisterschaften statt.
Bei kühlen Temperaturen und feuchtwindigem Wetter startete Liana Trümpi aus Glarus ihren dritten und letzten Siebenkampf dieser Saison bei der Kategorie U20. Diesen Wettkampf beendete sie als Siegerin ihrer Kategorie mit guten 4871 Punkten. Als Höhepunkt bei den einzelnen Disziplinen gilt es die 25.03 über 200 Meter herauszustreichen, was eine erneute Verbesserung des Glarner Rekordes bedeutet.
Dass die Stadtglarnerin sehr schnell ist, bewies sie bereits an den U20 Schweizermeisterschaften in Genf vom 3. & 4. September. Dabei qualifizierte sie sich am Samstag in sehr guten 12.28s über 100m für den denn Final. Am Sonntag überflog Liana in schnellen 14.38s die zehn Hürden und platzierte sich sogar auf dem sehr guten 5. Schlussrang.
Wir gratulieren!
25.09.2022
Die Reise nach Genf hat sich gelohnt: Nach einem beherzten Renne lief Emily Breitzke am Schweizer Final des Mille Gruyère auf den tollen fünften Rang.
Nach den starken Resultaten in Emmenbrücke und Zug konnte Emily auf einen vorderen Rang spekulieren. Bei idealen äusseren Bedingungen, der Unterstützung durch die zahlreichen Zuschauer und dank dem starken Feld bei diesem Anlass lag zudem eine persönliche Bestzeit in der Luft.
Gleich nach dem Start drückte eine Gruppe auf das Tempo, dem Emily nicht folgen konnte. Sie teilte sich das Rennen klug ein, begann im hinteren Teil des Feldes und legte stetig zu. So konnte sie auf der zweiten Hälfte nochmals einige Konkurrentinnen überholen und lief auf den fünften Platz, nur zwei Sekunden hinter dem Podest. Und mit 3.00,41 konnte sie ihre PB nochmal deutlich steigern.
Wir gratulieren!
18.09.2022
Am Bettag findet jeweils das traditionelle Bettagsmeeting in Zug statt. Auch in diesem Jahr waren 600 Jugendliche am Start und zeigten bei kühlem und nassem Wetter tolle Wettkämpfe.
Aus Glarner Sichte setzte Emily Breitzke den Glanzpunkt. Sie gewann über die 1000 Meter in 3:07 mit einer neuen PB und konnte den Sprint einer Dreiergruppe für sich entscheiden.
Patricia Trümpi ersprang sich im Hochsprung die Bronzemedaille. In einem äusserst spannenden Wettkampf übersprang eine Teilnehmerin 1.35. Dahinter überquerten 3 Springerinnen die 1.30, darunter auch Patricia. Sie hatte einen Fehlversuch mehr, als der Silberplatz, dafür aber einen weniger als die Teilnehmerin auf Rang 4.
Im Weitsprung gab es für Emiliy Breitzke, Patricia und Cécilia Trümpi nochmals Top Ten Rangierungen. Wir gratulieren!
Am Greifenseelauf in Uster lief Janis Gächter auf den sehr guten fünften Gesamtrang. Nachdem er im Sommer vorwiegend an Orientierungsläufen teilnahm, scheint er für die zweite Saisonhälfte wiederum in sehr gute Form zu kommen.
06.09.2022
Am Regionalfinal der Region gesamte Innerschweiz und Glarus nahmen auch einige LAV’ler den Tanz mit den zweieinhalb Bahnrunden auf. Dabei erreichten sie einige erfreuliche Resultate.
Bei den Männern U10 sicherte sich Elliot Knecht als Sechster das Diplom. Dieses verpasste Nevio Märchy als Neunter bei den Knaben U12 denkbar knapp. Er durfte sich mit den 3.46 aber über eine neue PB freuen. Christopher Nydegger nähert sich mit 4.14 der Schallmauer von sub 4 an und wird diese wohl bald knacken.
Auch ganz knapp an den 4 Minuten vorbei schrammte Josephine Breitzke. Die 4.04 waren gleichbedeutend mit dem 10 Platz und einer neuen PB. Ebenfalls über eine PB freuen konnte sich Lena Bissig in der Kategorie U14. Mit starken 3.32 lief sie auf Rang 8 und holte sich ein Diplom. Nur zwei Sekunden dahinter spurtete Liana Kuriger auf den zehnten Platz. Die ein Jahr ältere Liv Knecht verpasste das Diplom mit ihren 3.32 um hauchdünne 4 Zehntel, womit sie sich auf Platz 9 rangierte. Dasselbe Resultat schaffte Lara Laager bei den Mädchen U16 mit 3.19, was ebenfalls eine neue PB bedeutet. In derselben Kategorie setzte aus Glarner Sicht Emily Breitzke ein Ausrufezeichen. Sie spurtete um den Sieg mit und durfte am Schluss als Dritte auf das Podest steigen. Damit krönt sie ihre ohnehin schon starke Saison.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden ganz herzlich! Hier der Link zu der Rangliste.
28.08.2022
Beim Kantonalfinal des UBS Kids Cup und des Visana Sprints konnte sich der LAV als Organisator profilieren und stellte den startenden Kindern und Jugendlichen einwandfreie Anlagen zur Verfügung. Dank der zahlreichen Helfenden konnten knapp 200 Athletinnen und Athleten einen top Anlass geniessen.
Auch der Nachwuchs des LAV konnte sich gut in Szene setzen und bei beiden Anlässen diverse erste Plätze abräumen. Dies gelang beim UBS Kids Cup Emma Gisler, Lena Bissig, Lea Züst, Emily Breitzke und Cécilia Trümpi. Bei den Knaben fand sich Aaron Koller nach drei Disziplinen zuoberst auf dem Podest wieder.
Sie qualifizieren sich somit für das nationale Finale in Zürich.
Am Nachmittag sprinteten bei den Mädchen Lena Bissig, Liv Knecht und Lara Laager, bei den Knaben Alexis und Nicolas Grünenfelder sowie Aaron Koller am schnellsten von allen. Lena, Liv, Lara und Aaron haben sich hier die Qualifikation für den nationalen Final in Winterthur ergattert.
Die Rangliste respektive den Link zur Rangliste gibt es bei den Anlässen.
27.08.2022
25.06.2022
Beim einheimischen Klassiker rund um den Klöntalersee durften sich die Athletinnen und Athleten des LAV über gute Leistungen freuen. Bei den Mädchen 2007 - 2010 gab es für Lara Laager und Liv Knecht einen Doppelsieg. Paula Gross konnte den Hauptlauf der Frauen klar für sich entscheiden, Laura Salvadori rannte auf Rang 19. Bei den Männern lieferten sich Janis Gächter und Noor Mohammed Alizada ein Duell an der Spitze, mit besserem Ausgang für Janis. Fridolin Luchsinger lief gerade noch in die Top Ten und Stefan Hefti durfte sich gemeinsam mit Tanja Rhyner über die Silbermedaille in der Kategorie Sie + Er freuen.
Seit diesem Jahr ist der Klöntalerseelauf ein Teil des Glarner Laufcups.
22.06.2022
Am Wochenende vom 18. & 19. Juni fanden die Schweizer Leichtathletik Mehrkampfmeisterschaften der Aktiven in Kreuzlingen statt. Für die Nachwuchskategorien war dies gleichzeitig ein Qualifikationswettkampf für internationale Anlässe. Dabei startete die U20-Athletin Liana Trümpi in ihren zweiten Siebenkampf dieser Saison.
Nach zwei anstrengenden Tagen in gleissender Hitze konnte sie mit 5040 Punkten die magische Grenze von 5000 Punkten knacken und sich den vierten Rang ergattern.
11.06.2022
An der SM über 10'000 Meter in Uster gab es Grund zum Jubeln. Janis Gächter lief auf den dritten Platz und verbesserte gleichzeitig den Glarner Rekord über diese Distanz. Dies zwei Wochen nachdem er bereits den Rekord über 5000 Meter an sich gerissen hat.
30:25,17 benötigte Janis für die 12.5 Runden in Uster. Damit war er ziemlich exakt gleich schnell, wie an der Strassen-SM im Frühling. Im Gegensatz zum Rennen im Wallis, konnte er sich mit dieser Leistung eine Medaille ergattern. Nur 16 Sekunden nach dem Sieger Eric Rüttimann kam er ins Ziel, fünf Sekunden hinter Roman Renner und der Silbermedaile.
09.06.2022
Auf der Seefeld-Sportanlage in Lachen fanden die Einkampfmeisterschaften SZ/GL statt. Dabei durften sich wiederum einige LAV’ler über Edelmetall, einen neue PB oder sonst einen gelungenen Wettkampf freuen.
Die fleissigste Medaillensammlerin war Liana Trümpi. Sie holte Gold über 100 M Hürden sowie Silber in den Disziplinen Hoch, Weit und Speer. Nicole Rickenbacher durfte sich über Bronze über 80 Meter flach freuen. Emiliy Breitzke hatte gleich zweimal Grund zum Jubel. Über 600 Meter gab es Silber, im Weitsprung Bronze. Auch für den jüngsten LAV’ler war es ein erfolgreicher Ausflug. Nevio Märchy sprang auf den drittten Rang.
Auch die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten tolle Leistungen, die hier in der Rangliste nachzulesen sind:
27.05.2022
An der "langen Laufnacht" in Karlsruhe unterstrich Janis Gächter seine super Form und erreichte etwas, womit er wohl nur insgeheim gerechnet hatte: Mit 14.19,62 lief er den neuen Glarner Rekord über 500 Meter, den vorher Patrick Rohr innehatte.
Dazu brauchte es ein bisschen Überredungskunst. Der Lauf wäre eigentlich auf 14.30 gepaced gewesen, aber Janis konnte Pacemaker Simon Stützel überreden, etwas schneller anzugehen. Nach 3000 Metern zeigte die Uhr 8.37 an und dort konnte das Feld sogar nochmals zulegen, so dass Janis zum ersten Mal die zweite Hälfte schneller absolvieren konnte als die erste. Die grandiose Stimmung der zahlreichen Zuschauern und die elektrisierende Musik aus den Lautsprechern haben dabei sicherlich geholfen.
27.05.2022
Gemeinsam mit ihrem Coach Stefan Trümpi machte sich eine Gruppe von Nachwuchsathletinnen auf den Weg nach Horw, um dort am Nachmittagsmeeting an den Start zu gehen. Dabei gab es einiges zu beklatschen.
Über 600M U16 errang Emily Breitzke den Sieg und unterbot die SM-Limite. Das ist nach dem Sieg beim Mille Gruyère bereits der zweite tolle Erfolg in der Mitteldistanz. Im selben Rennen lief Lara Laager mit einer neuen PB auf den 7. Platz. Im Weitsprung flog Emily auf den 4. Platz, Nicole Rickenbacher knapp dahinter auf Platz 6 und Cécilia Trümpi auf Rang 14 von 25 Springerinnen.
Bei den Mädchen U14 über 600 Meter verpasste Liv Knecht als 4. das Podest nur knapp. Patricia Trümpi und Lena Bissig lieferten sich einen spannenden Zweikampf und rangierten sich hintereinander auf den Rängen 8 und 9. Auch im Weitsprung landete Liv Knecht auf dem guten 4. Rang. 15 cm fehlten zum Sprung auf das Podest. Nur 3 Centimeter dahinter sind mit 4.23 Lena Bissig und Patricia Trümpi, beide mit einer neuen PB. Lena hatte allerdings den besseren zweitweitesten Versuch.
Ein Ausfall der Zeitmessanlage verhinderte, dass die Sprinterinnen zeigen konnten, was sie können. Trotzdem ist das Gezeigte ein Grund zur Freude, wir gratulieren!
16.05.2022
Vergangene Woche durften wir uns in verschiedenen Disziplinen über tolle Erfolge von unseren Athletinnen und Athleten freuen.
Liana Trümpi verbesserte an den offenen Mehrkampfmeisterschaften TG & SH mit 4988 Punkten den 34 Jahre alten Glarner Rekord im Siebenkampf. Dies brachte ihr den fünften Rang ein. Dabei gerieten ihr noch nicht mal alle Wettkämpfe optimal, was für den restlichen Saisonverlauf einige erhoffen lässt.
Janis Gächter reitet weiterhin auf der Erfolgswelle. Am Altstadt GP in Bern lief er in der Gesamtwertung auf den dritten Rang.
Und zu guter Letzt setzte Emily Breitzke ein Ausrufezeichen. Am Regionalfinal des Mille Gruyère in Appenzell gewann sie in der Topzeit von 3.11,99 die Kategorie W14.
Wir gratulieren!
08.05.2022
Am Samstag, 7. Mai 2022 fand der Test-Mehrkampf des Nationalkaders der Leichtathletik-Mehrkämpfer/ innen in Willisau statt.
Bereits in der ersten Disziplin konnte die junge Athletin den Hürdenlauf über 100m in sehr schnellen 14.46s beenden, was eine Verbesserung des Glarner-Rekordes um 1.15 Sekunden bedeutete.
Beim anschliessenden Hochsprung musste die Athletin kleine Anlaufschwierigkeiten ausmerzen, was ihr aber gut gelang. Mit übersprungenen 1.60m ist die Leistung durchschnittlich zu bewerten, ihr Potential liegt eindeutig höher.
Auf das Kugelstossen durfte man gespannt sein, da dieser Anlass der erste Gradmesser mit dem neuen Gewicht war. Aus einer guten Serie an Stössen, war der weiteste Versuch bei 11.13m gelandet, was ebenfalls eine Verbesserung des Glarner-Rekordes um 87cm bedeutete.
Dass die junge Glarnerin schnell ist, hat sie bereits am Sonntag, 1. Mai 2022 in Basel bewiesen. Dabei hat sie mit einer Zeit von 12.34s über 100m die mittlerweile 50-jährige Glarner Bestmarke um 30 Hundertstelsekunden unterboten.
08.05.2022
Topleistung in Zürich! An der Sola-Stafette lief das Team LAV Glarus and Friends auf den tollen 7. Rang von 958 Mannschaften. Morgens um 8.00 Uhr nahm Laura Salvadori das Rennen in Angriff und der Rest des Teams war fleissig am Liveticker. Im Lauf des Vormittags lag das Team zwischenzeitlich sogar auf Podestkurs, am Ende ergab es wie gesagt den hervorragenden 7. Rang. Ein kleines Leider hat sich aber dennoch eingeschlichen. Die ersten sechs Ränge erhalten ein "Rössli" als Auszeichnung. Diesen sechsten Platz verpasste das Team um lediglich 57 Sekunden und das nach über 7 Stunden Gesamtzeit. Aber wir nehmen das als Anreiz, um im nächsten Jahr eines der Rössli nach Glarus zu holen.
08.05.2022
Vergangenen Freitag fand nach zwei Jahren Unterbruch wieder eine Hauptversammlung statt. Sarah Hefti, die Präsidentin des Vereins, berichtete in ihrem Rückblick über die vergangenen zwei Jahre. Leider verlor der Verein in dieser Zeit mit Ruedi Etter einen langjährigen Begleiter. Ihm wurde mit einer Schweigeminute gedacht. Generell waren es zwei Jahre, in denen sich Licht und Schatten abwechselten. Trainings und Anlässe mussten abgesagt werden, gleichzeitig besuchten rekordverdächtig viele Kinder und Jugendliche die Trainings.
Nach den Berichten des Vorstands durften Liana Trümpi und Janis Gächter für ihre Leistungen Auszeichnungen entgegennehmen. Für ihren Trainingsfleiss wurden wiederum Liana Trümpi, Lara Laager, Andrin Manser und Aaron Koller belohnt.
12.04.2022
Am vergangenen Wochenende nahm ein kleiner Trupp von LAV-lern den Weg nach Zürich unter die Räder, um dort verschiedene Distanzen unter die Sohlen zu nehmen.
Gleich zu Beginn das beste Resultat: Wolfgang Figoutz lief beim Halbmarathon in seiner Altersklasse auf den starken zweiten Platz. Im selben Rennen konnte Noor Mohammed Alizada die Schallmauer von 1:15 unterbieten. Mit 1:14:49 konnte er diese Zeit erneut knacken. Das ergab den 21. Gesamtrang.
Knapp neben dem Podest landete Janis Gächter beim Cityrun über 10 Kilometer. Mit 31:25 verpasste der Rang drei um lediglich 25 Sekunden.
Die gesamten 42,195 Kilometer nahm Hannes Elmer in Angriff. Leider hatte er keine optimale Vorbereitung und eine neue PB schien wenig realistisch. Mit guten 3:07:55 konnte er dennoch ein zufriedenstellendes Rennen zeigen.
Du möchtest auch in den LAV Glarus kommen und bist an einem Probetraining interessiert?
Dann schaue einfach im nächsten Training vorbei oder melde dich direkt bei unseren Trainierinnen und Trainern.
Wir freuen uns auf Dich!!!
Folge dem LAV Glarus auf Facebook und du wirst laufend informiert über die neusten Aktivitäten und Geschehnisse des LAV's.
Hast du Fragen, Bemerkungen oder einen Beitrag zur Homepage???
Schreibe ein Mail an: fridli.luchsinger@outlook.com